Die meisten Filme von Peter Fuchs sind ethnographische Forschungsfilme, die in der ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA veröffentlicht wurden.
Die ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA war ein interdisziplinäres und internationales Projekt zur Sammlung, Archivierung und Auswertung von Forschungsfilmen, hauptsächlich aus den empirischen Kulturwissenschaften (europäische und außereuropäische Ethnologie) und Biologie (einschließlich Verhaltensforschung).
Die ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA wurde 1952 von Gotthard Wolf, dem damaligen Direktor des Instituts für den Wissenschaftlichen Film (jetzt IWF Medien und Wissenschaft) und dem Verhaltensforscher (Nobelpreisträger) Konrad Lorenz gegründet.
Etwa 300 Wissenschaftler aus 22 Ländern haben in der ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA ihre Forschungsfilme veröffentlicht. Peter Fuchs hat seit 1955 an diesem Projekt mitgearbeitet.
Die ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA wurde bis 1994 fortgeführt, sie umfasst etwa 3.000 Forschungsfilme, die gegenwärtig vom IWF Medien und Wissenschaft in Göttingen archiviert, verliehen und verkauft werden.
Buchveröffentlichung mit den Begleitpublikationen der Forschungsfilme von Peter Fuchs: TSCHAD UND SAHARA. Ethnographische Filmdokumente. Institut für den wissenschaftlichen Film, Göttingen 1976.